
Profile an der Sachsenwaldschule
Profile bilden die Struktur der gymnasialen Oberstufe.
Ziel der Oberstufe ist die Vermittlung einer vertieften Allgemeinbildung als auch allgemeine Studierfähigkeit und wissenschaftspropädeutische Bildung in gewählten Schwerpunkten. Die Oberstufe bereitet somit auf die Aufnahme eines Hochschulstudiums oder einer vergleichbaren Berufsausbildung vor. Die verschiedenen an der Sachsenwaldschule angebotenen Profile bieten die Möglichkeit einer Schwerpunktsetzung. Den verbindlichen Kern der Oberstufe bilden die Kernfächer Deutsch, Mathematik und eine Fremdsprache. Zwei dieser drei Kernfächer werden in der Qualifikationsphase auf erhöhtem Anforderungsniveau unterrichtet und im Abitur schriftlich geprüft. Das dritte Kernfach wird auf grundlegendem Niveau unterrichtet. Welche zwei Kernfächer auf erhöhtem Niveau und welches auf grundlegendem Niveau unterrichtet wird, entscheidet jede Schüler*in für sich.
Genaue Informationen zu den im nächsten Schuljahr angebotenen Profilen erhalten Sie jeweils im Februar auf unserer Informationsveranstaltung zur Profiloberstufe, zu der alle interessierten Eltern und SchülerInnen der 9. Klassen (Gymnasien) und 10. Klassen (Gemeinschaftsschulen) herzlich eingeladen sind.
Hinweise für die Anmeldung für die Einführungshase finden Sie hier.
In der folgenden Broschüre des Ministeriums für Biuldung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein finden Sie Informationen zur "Neuen Oberstufe". Diese startet mit dem Schuljahr 2021/22 an allen Gymnasien und Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe des Landes Schleswig-Holstein.
Profile ab dem Schuljahr 2023/24
Trotz der Umstellung von G8 auf G9 werden wir an der Sachsenwaldschule im Schuljahr 2023/24 einen Einführungsjahrgang einrichten. Als Profilfach werden wir WiPo anbieten.
aktuelle Profile
Profile ab dem Schuljahr 2024/25
Die ab dem Schuljahr 2024/25 an der Sachsenwaldschule angebotenen Profile werden voraussichtlich im Dezember 2023 veröffentlicht.