Jugendsinfonieorchester

Seit über 30 Jahren gibt es einen festen Termin: am Mittwochnachmittag trifft sich das Jugendsinfonieorchester (JSO) der Sachsenwaldschule zum gemeinsamen Proben. Einige hundert Mitspieler haben seither an den Notenpulten Platz genommen. Das JSO hat in all den Jahren mit all den für ein schulisches Orchester notwendigen Erneuerungen und Verjüngungen nichts an Attraktivität und Qualität verloren.

Im Augenblick musizieren 50 Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 20 Jahren miteinander und bereiten sich auf die in jedem Halbjahr stattfindenden Konzerte vor. Dafür wird jeweils ein neues Programm einstudiert, das gemeinsam mit dem Orchesterrat festgelegt wird.

Im Orchester zählen keine Altersunterschiede, sondern allein die instrumentalen Leistungen.
Deshalb sitzt hier der Posaunist aus der Quarta neben der Geige aus der Oberstufe und der Klarinettistin aus dem Abiturjahrgang, denn es wird projektartig gearbeitet. Jeder trägt seinen Teil zum Gelingen bei und achtet auf die anderen, nicht nur musikalisch. Gerade aus der Mischung erwächst Anerkennung und Motivation für die doch anspruchsvolle Bemühung um das Erlernen eines Instruments. Und so erwachsen auch Leistung und Freude, die sich gegenseitig bedingen. Bei aller Ernsthaftigkeit haben wir auch viel Spaß: Gelacht wird viel bei uns.

Höhepunkte im Orchesterleben sind die Probenwochenenden und die regelmäßigen Konzertreisen, d.h. drei bis vier Konzerte in Zusammenarbeit mit kommunalen Stellen oder Kirchengemeinden und besonders gern mit Schulen. So führten die Reisen bisher nach Schweden, Frankreich, Ungarn, Österreich und mehrfach nach Italien an die Amalfiküste; besonders gut in Erinnerung sind die Zusammenarbeit mit dem Konservatorium in Salerno und mit der Musikschule von Muttenz bei Basel mit gegenseitigen Besuchen und den gemeinsamen Konzerten.

Wer also ein Instrument spielt und all diese Erfahrungen mit uns teilen will:
Herzlich willkommen!

Vororchester

Seit 2001 gibt es unser Nachwuchsorchester. Jeden Dienstagnachmittag treffen sich die Musikerinnen und Musiker zum gemeinsamen Proben. In diesem Ensemble spielen Schülerinnen und Schüler, die ganz unterschiedliche musikalische Vorerfahrungen besitzen.

Da sind zum einen die Sextanerinnen und Sextaner, die erste Ensembleerfahrungen sammeln und dann gibt es die jungen Musiker, die schon sehr viel länger dabei sind und nur darauf warten, dass im Jugendsinfonieorchester ein Platz frei wird und sie aufrücken können.

Gerade diese heterogene Zusammensetzung von jüngeren und älteren Musikern macht den besonderen Reiz dieser Gruppe aus.

Alle, die schon ein wenig Fähigkeiten auf ihrem Instrument erworben haben, sind herzlich willkommen.