Aktuelle Nachrichten (Archiv)


Dokumentation der 100 guten Taten - Straßenmusik

Mit einer großen instrumentalen Vielfalt versammelten sich die Schüler und Schülerinnen der SWS auf dem Täby-Platz und meisterten diese gute Tat trotz weniger gemeinsamer Proben. Sie erfüllten mit ihrem musikalischen Talent und ihrer großen Freude zur Musik den Marktplatz mit Klang und begeisterten die Besucher/innen. Bekannte Lieder wie „The Lion Sleeps Tonight“ von The Tokens und klassische Stücke wie „Die kleine Nachtmusik“ von Mozart durften natürlich nicht fehlen. Von Blasinstrumenten über Streichinstrumente bis hin zum E-Piano war alles dabei.

Weiterlesen …


100 Jahre SWS - ein Regenbogen zum Abschluss!

Auf einen strahlenden schönen Zielpunkt zulaufen, bei einer letzten gemeinsamen Herausforderung dabei sein! Nach der großen Sause (siehe Tag 4), etwas längerem Ausschlafen, einem entspannten Brunchen in der Schule und einer Spielzeit in den Klassen- und Profilgruppen ging es noch einmal um´s Ganze: Würden alle Schülerinnen und Schüler mitsamt ihrer Lehrerinnen und Lehrer es schaffen, sich in einer ausdrucksvollen farbenfrohen Großformation auf dem Sportplatz zum Abschluss der Jubi-Woche aufzustellen?

Weiterlesen …


100 Jahre SWS – Der vierte Feiertag!

Was gehört zu einem echten Feiertag? – Ein Grund und die entsprechende Stimmung. Der Grund: Wir fühlen uns alle mit unserer Schule verbunden. Lehrerinnen und Lehrer leben hier ihre Berufung. Schülerinnen und Schüler sind ihrer Schule oft verbunden in Einigkeit, im Jugendalter aber auch insbesondere dann, wenn Auseinandersetzung nicht plüschig gemieden, sondern von uns gemeinsam gemeistert wird. Beziehung ist kein Selbstgänger, Beziehung muss wachsen, sich entwickeln und braucht zugewandte Pflege. Pflege ist ein Grundbedürfnis, aber nicht immer bequem. Wir freuen uns über jedes persönliche Mehr, dass in unsere Schulgemeinschaft eingepflegt wird, denn es stärkt ein von gegenseitigem Ver- und Zutrauen getragenes Gefühl der Verbundenheit. Das gibt uns allen Halt, Orientierung und Perspektive. Heute wird das gefeiert! Besonders stark ist das Wir-Gefühl dann, wenn wir uns als Teil der Schulgemeinschaft erleben können. Wir umarmen die Schule

Weiterlesen …


100 Jahre SWS - ...

Feiertag 3, Mittwoch oder „Der Tag in der Mitte“
Mit hohem Engagement hatte in der Mitte der 90er Jahre das Kollegium der SWS ein „Schulprogramm“ erarbeitet. Auf der Titelseite ist das Logo der Schule abgedruckt – umrahmt von einigen spannenden Leitbegriffen (siehe Bild). Was soll das mit dem heutigen Tag zu tun haben? Ganz einfach. Tun wir es doch einmal. Erleben wir es. Das Motto heute „100 gute Taten“: Wir gehen alltäglich  i n  die Schule, heute geht es einmal  r a u s ! Ausschwärmen und etwas Gutes, Sinnvolles, Soziales in das Umfeld der SWS tragen.

Weiterlesen …


100 Jahre SWS – Der zweite Feiertag

Das Leben bietet immer Herausforderungen. Auch die Schulzeit und die Gestaltung von Schule mit all ihren Hochs und Tiefs nehmen alle an Schule Beteiligten als große Herausforderung alltäglich in der SWS an. Was liegt näher, als einem Tag unserer Jubi-Woche das Motto „Challenge“ zu geben. 100 Herausforderungen waren heute von allen Klassen und Profilgruppen vorbereitet. Angetreten sind immer zwei Teams unterschiedlicher Klassen, Stufen oder Profile. Klein gegen Groß.

Weiterlesen …


100 Jahre SWS - Unser erster Feiertag

Unsere Schule feiert ihren 100. Geburtstag. Damit alle damit – im besten Wortsinn - etwas anfangen können, gab es für jede und jeden als Auftakt ein kleines Infoheft zur Schulgeschichte und eine Lesezeit in der Klassengemeinschaft und Profilgruppe. Anschließend wurde gezeichnet, gebastelt und geschrieben, denn alle waren gebeten Ihren persönlichen Beitrag anzufertigen.

Weiterlesen …


Die neunten Klassen der Sachsenwaldschule auf Zukünfte-Expedition

Weshalb ergibt es Sinn, von der Zukunft im Plural zu sprechen, also von Zukünften? Um das herauszufinden, begaben sich die Schüler*innen der Sachsenwaldschule Reinbek mit Hilfe von Expeditionsleiter*innen auf eine Reise zu den Zukünften der ...

Weiterlesen …


Fulminante Sommerkonzerte in der Aula der Sachsenwaldschule

Die Stimmung bei den Sommerkonzerten war ausgelassen! Und das zurecht: der Chor five to seven, der Popchor, das Jugendsinfonieorchester und die BigBand boten ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Konzertprogramm. Die Sachsenwaldschule kann stolz sein auf das hohe musikalische Niveau aller auftretenden Gruppen.
Herzlichen Dank an die über 200 beteiligten Musikerinnen und Musiker!

Weiterlesen …


Den Kühen und der Frucht folgen

Eine Fachexkursion der besonderen Art erlebte die 9e am vergangenen Mittwoch, den 05.06.2024, auf dem Buschberghof in Fuhlenhagen.
Passend zum Unterrichtsinhalt „Ökologie“ machten sich die Schülerinnen und Schüler auf, um Fachvokabular wie „biologisch dynamisch“, „Massentierhaltung“, „Überdüngung“, „konservative Landwirtschaft“ oder „Demeter-Hof“ buchstäblich mit Leben zu füllen.
War man sich einen Tag vorher noch sicher, dass ein Rinderfilet ...

Weiterlesen …


Unsere Erkenntnisse vom Åland-Austausch 2024

Vom 23.-29. April waren 18 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und des E-Jahrgangs auf dem finnisch-schwedischen Åland, um ihre Partnerinnen und Partner vom Åland-Lyceum in Mariehamn zu besuchen. Die Begeisterung über die schöne Landschaft, aber vor allem über die ....

Weiterlesen …

Zurück