
Winterkonzerte der Sachsenwaldschule: Ein Fest der Gemeinschaft
Die Winterkonzerte der Sachsenwaldschule waren in diesem Jahr ein ganz besonderes Ereignis. An beiden Abenden, die in der Nathan-Söderblom-Kirche stattfanden, waren die Plätze ausverkauft. Das Konzert stand unter dem Motto „Konzerte der Gemeinschaft“.
Der Begriff „Gemeinschaft“ wurde während der beiden Abende in vielerlei Hinsicht lebendig. Die beeindruckende Akustik und die besondere Architektur der Nathan-Söderblom-Kirche trugen maßgeblich dazu bei, dass die verschiedenen Musikgruppen in perfekter Harmonie zusammenarbeiten konnten. Es war ein Raum, in dem Musik nicht nur von den einzelnen Ensembles, sondern durch die Zusammenarbeit vieler miteinander agierender Gruppen zum Leben erweckt wurde.
Die Bigband der Schule setzte einen besonderen Akzent, indem sie ihren kraftvollen Sound mit der Orgel der Kirche vereinte. Der Klang der Bläser in Verbindung mit den majestätischen Orgelklängen entfaltete sich in der Akustik des Raumes auf eine ganz besondere Weise und schuf ein beeindruckendes Musikerlebnis.
Die drei Chöre der Schule – der Chor 5-7, der Mittelstufenchor und der Oberstufenchor – traten in immer neuen Kombinationen auf und zeigten eindrucksvoll, wie vielfältig und bereichernd die Gemeinschaft der Musik ist. Jeder Chor brachte seine eigenen Stärken und seinen einzigartigen Charakter ein, und doch verband sie alle das gemeinsame Ziel, Musik als ein gemeinschaftliches Erlebnis zu präsentieren.
Auch das Jugendsinfonieorchester setzte in seinen Darbietungen Maßstäbe und zeigte auf hohem Niveau, was durch intensive Probenarbeit und die Zusammenarbeit talentierter Musiker erreicht werden kann.
Der Höhepunkt des Abends war das Schlussstück „Adiemus“, bei dem alle Chöre vom Jugendsinfonieorchester, der Bigband und der Orgel begleitet wurden. Es war ein überwältigender Moment, als rund 200 Musikerinnen und Musiker die Kirche mit ihren Klängen füllten.
Kompliment an die Licht- und Ton-AG, die wieder einmal großartige Leistungen gezeigt hat und insbesondere mit ihren Lichtinstallationen zur besonderen Atmosphäre beigetragen hat.
Es war ein Abend, der allen – sowohl den Zuhörern als auch den Musikern – in langer Erinnerung bleiben wird.