Unsere Erkenntnisse vom Åland-Austausch 2024
Vom 23.-29. April waren 18 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und des E-Jahrgangs auf dem finnisch-schwedischen Åland, um ihre Partnerinnen und Partner vom Åland-Lyceum in Mariehamn zu besuchen. Die Begeisterung über die schöne Landschaft, aber vor allem über die tolle Schule war bei allen uneingeschränkt groß - und soll unbedingt als Inspiration verstanden werden, unser Schulleben in der Sachsenwaldschule an einigen Stellen zu überdenken und für alle (noch) angenehmer zu gestalten.
Hier die wichtigsten Highlights unserer Erfahrungen:
1) Diese Programmpunkte haben uns am Reinbeker Programm am besten gefallen:
- Gemeinsamer Brunch in Eppendorf
- Gemeinsamer Hamburg-Ausflug mit Paternosterfahrt im Laeiszhof, Michel-Besteigung, Elbphilharmonie, Schifffahrt, Mittagessen in der Hafencity-Uni-Mensa, Miniaturwunderland
- Familienwochenende
- Gemeinsames Bowling zum Abschluss
2) Das fanden die Partner/Partnerinnen aus Åland bei uns am besten:
- Miniaturwunderland
- Rathausführung Hamburg
- Großer Hamburg-Ausflug
- Hafencity-Uni-Mensabesuch
- Den Einblick ins Schulleben
- Currywurst
- Jumphouse
- Die Mönckebergstraße mit den vielen Marken-Klamotten
3) Auf Åland haben wir diese Aspekte als besonders und bereichernd wahrgenommen:
- Schule: tolle Atmosphäre (ruhiger)
- Åländer sehr freundlich und hilfsbereit
- Keine Bahnen, viel weniger Verkehr, Autos dürfen nur 40 km/h fahren
- Anderes Schulsystem mit mehr individuellen Wahlmöglichkeiten
- Engeres Lehrer-Schüler-Verhältnis
- Mehr Vertrauen in die Mitmenschen, Haustüren werden nicht abgeschlossen
- Viele hatten schöne Ferienhäuser direkt am Meer
- Die meisten hatten Haustiere
- Saunabesuch mit Sprung in die Ostsee
- Das tolle Schwimmbad auf Åland
- Die vielen Strände
4) Am finnischen Schulsystem finden wir im Vergleich zu Deutschland reizvoll:
- Kostenloses Mittagessen
- Sitzgelegenheiten auf den Fluren zum Entspannen und für Gruppenarbeit
- Ein Klavier auf dem Flur, einen Billardtisch für die Pausen
- Längere Mittagspause
- Kostenloses WLAN für alle, bessere Digitalisierung
- Häufigere Lehrerwechsel, andere Kurszusammensetzung
- Man kann sich den Stundenplan selbst zusammenstellen, alle 8 Wochen neuer Stundenplan
- Eine persönliche Laufbahnberatung, auch für den Stundenplan
- Die Möglichkeit, seine Jacken vorm Klassenzimmer aufzuhängen
5) Deshalb empfehlen wir den Åland-Austausch Mitschülerinnen und Mitschülern:
- Noch nie von Åland gehört, aber jetzt wollen wir da öfter hinfahren!
- Man lernt unkompliziert ein neues Land kennen, ohne (wie beim längeren Auslandsaufenthalt) schulisch viel zu verpassen
- Die Landschaft ist wunderschön, die Schule ist ein echtes Highlight
- Es lohnt sich, neue Leute und deren Lebensgewohnheiten kennenzulernen
- Man erweitert seinen englischen (und schwedischen ;-)) Wortschatz