Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters nach Polen

Sechs Tage voller Musik, Begegnung und unvergesslicher Eindrücke: Die Konzertreise unseres Jugendsinfonieorchesters nach Polen war weit mehr als nur eine musikalische
Darbietung – sie war ein lebendiges Zeichen für gelebte europäische Freundschaft und Verständigung zwischen Jugendlichen aus Deutschland und Polen.

Unsere Reise führte uns zunächst in die Partnerstadt Koło, wo wir herzlich empfangen wurden und ein schulisches Begegnungs- sowie ein Kirchenkonzert gestalten durften. Gemeinsam mit der traditionellen Tanzgruppe der Stadt sowie dem polnischen Chor Kantata entstand ein mitreißendes Programm, das beim abschließenden gemeinsamen Tanzen Kulturgrenzen mühelos überwand.

In Posen wartete ein weiteres Highlight: ein gemeinsames Konzert mit dem Orchester der dortigen Musikschule, bei dem sich die jungen MusikerInnen beider Länder gegenseitig
inspirierten. Das Abschlusskonzert in der evangelisch-augsburgischen Kirche wird vielen in Erinnerung bleiben, vor allem wegen der eindrucksvollen Architektur, die eine ganz besondere Atmosphäre schuf.

Neben den vier Konzerten – bei denen Werke von Bach, Händel, Elgar, Brahms und Strauß ebenso auf dem Programm standen wie ein vorbereitetes polnisches Volkslied – blieb auch
Zeit für Stadtbesichtigungen und gemeinsame Unternehmungen. Mit vielen neuen Eindrücken, inspirierenden Begegnungen und dem Gefühl, Teil von etwas Größerem gewesen zu sein, kehren wir zurück. Diese Reise wird allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben – als gelebte Partnerschaft und als ein kleines, aber kraftvolles Stück Europa.

Zurück