Austausch Mulhouse 2018/2019
Nach dem bereits im Dezember 2018 erfolgreich verlaufenen Besuch der französischen Austauschschüler in der SWS, verbrachte unsere Gruppe von zehn motivierten Schülerinnen und Schülern vom 1. bis 8. März 2019 eine schöne erfahrungsreiche Zeit in Mulhouse. Wir verbrachten viel Zeit in unseren Gastfamilien und lernten so das französische Alltagsleben kennen. Neben der Erkundung des Elsaß (so besichtigten wir beispielsweise Straßbourg sowie die Haut Koenigsbourg), nahmen wir zwei Tage lang am Unterricht teil. Im Folgenden berichten wir über unsere Erfahrungen am Lycée Montaigne.
Une nouvelle expérience
Les Allemands en France (à Mulhouse)
Le 4 mars 2019 un groupe d’élèves a visité le lycée Montaigne à Mulhouse pendant un échange d’une semaine entière pour faire connaissance avec le système scolaire français.
Normalement, les cours commencent à 8h00 et se terminent souvent à 18h00.
Après avoir pris un petit-déjeuner typique du pays, composé de petits croissants avec le groupe d’échange et les professeurs, tous les Allemands sont allés en cours avec leurs correspondants à partir de 10h00 jusqu’à 18h00.
Ainsi nous avions la possibilité de participer à beaucoup de matières différentes dont l’allemand, l’anglais et aussi les sciences comme les mathématiques qui étaient les plus intéressantes.
En comparaison avec l’Allemagne, on s’apercevait que le niveau de l’enseignement est plus bas que chez nous en Allemagne. Mais cela n’est pas du tout la faute des profs. Le problème est que les élèves n’ont pas autant de motivation que les Allemands.
Par exemple, les élèves français n’ont pas besoin de lever leur main pendant le cours pour y participer à l’oral. Cela nous étions capables de le voir pendant le cours de maths, puisque le professeur a tout calculé au tableau. Il a juste posé des questions vraiment simples.
Mais on a aussi constaté que l’enseignement des langues, donc l’anglais et l’allemand, est équivalent à celui en Allemagne car les professeurs essayent d’inclure autant le travail écrit que le travail oral. Alors la structure du cours de langue en France est similaire, bien que la motivation des élèves français soit quand même plus faible puisque personne n’écoute le professeur la plupart du temps.
Concernant les profs, on doit dire qu’ils ont leur propre salle de classe, donc ce sont les élèves qui bougent pour les cours différents et pas les profs.
Deuxièmement, une journée scolaire est certes plus longue mais la durée des cours est plus courte avec seulement 50 minutes au lieu de 90 minutes.
En plus, il n’y a pas de récréations d’environ 20 minutes entre les cours, mais seulement cinq minutes après chaque cours pour changer de salle.
En parlant des récréations, on a aussi besoin de mentionner que la pause de midi commence dès 12h00 puisque les Français mangent plus tôt que nous.
Pour manger il y a d’un côté l’opportunité d’aller à la cantine ou de l’autre côté d’acheter quelque chose à « La Grignotte » qui est une petite boulangerie avec des pains ou de la pâtisserie.
Une autre différence serait l’équipement technique.
Comparé à notre établissement scolaire, les Français ont pleins d’ordinateurs et appareils techniques dans chaque salle de classe. Par exemple, pendant le cours d’EMC qui signifie « éducation morale et civique » que l’on pourrait comparer avec notre cours des sciences politiques, chaque élève avait son propre ordinateur pour continuer son projet.
En outre il y a un programme individuel pour chaque science naturelle.
Une dernière chose qui était extrêmement différente, c’était l’aspect de la sécurité.
Avant d’entrer au lycée, un assistant d’éducation contrôle tous les élèves devant le portail afin de vérifier si chacun est vraiment élève de cet établissement scolaire.
Les visiteurs ont besoin d’un badge.
C’est aussi la raison pour laquelle on n’a pas le droit de quitter le terrain scolaire quand on le veut. Cela est juste possible à chaque heure pleine.
En résumé il y a ainsi plein de différences entre la France et l’Allemagne concernant le système scolaire dont certains aspects ne sont pas du tout imaginables pour nous.
Mais c’est pourquoi cet échange était d’autant plus intéressant grâce à la possibilité de vivre ce système complètement différent pour nous.
Une expérience inoubliable qui restera toujours dans nos esprits…
(Larissa, Alonso, Jay, Timo, Leo)
Eine neue Erfahrung
Die Deutschen in der französischen Stadt Mulhouse
Am 4.März besuchte eine Gruppe von Schülern das Lycée Montaigne in Mulhouse im Rahmen eines Schüleraustauschs, um das französische Schulsystem kennenzulernen.
Normalerweise beginnt die Schule um 8:00 Uhr morgens und endet gegen 18:00 Uhr.
Nachdem wir mit den Franzosen ein typisch französisches Frühstück zu uns genommen hatten, welches aus kleinen Croissants und Brioche bestand, ging es für uns mit den Austauschschülern in deren Unterricht. So hatten wir die Möglichkeit, das französische Schulsystem besser kennenzulernen und an verschiedenen Fächern wie Deutsch oder Mathe teilzunehmen.
Im Vergleich zu Deutschland ist das Leistungsniveau im französischen Unterricht nicht so hoch wie bei uns in Deutschland. Dies liegt jedoch keinesfalls an den Lehrern, sondern schlicht daran, dass der Unterricht passiver abläuft und auf das Studium vorbereitet. Zum Beispiel wird die mündliche Note nicht bewertet. Das konnte man gut beim Matheunterricht feststellen, da der Lehrer meist alles vorne an der Tafel selbst durchgerechnet hat und nur einfache Fragen gestellt hat.
Aber wir haben auch beobachten können, dass die sprachlichen Fächer wie Englisch und Deutsch ähnlich wie unserer Sprachunterricht zu sind, da die Lehrer sowohl auf schriftliche als auch auf mündliche Arbeit Wert legen. Die Unterrichtsstruktur ist also in Frankreich wie bei uns in Deutschland, obwohl die Motivation auf Seiten der Schüler nicht ganz so hoch ist, wenngleich das einige deutsche Schüler eventuell auch kennen.
Auch haben die Lehrer ihren eigenen Klassenraum. Das heißt, dass die Schüler sich zum Klassenraum des Lehrers bewegen müssen.
Des Weiteren ist eine Unterrichtsstunde länger als bei uns, denn sie dauert 50 Minuten, allerdings werden wir meistens in Doppelstunden unterrichtet.
Außerdem gibt es keine längeren Pausen wie bei uns, sondern nur die Mittagspause um 12 Uhr, während der man entweder in der Kantine oder außerhalb essen kann.
Ein weiterer Unterschied ist die technische Ausstattung. Im Gegensatz zu unserer Schule besitzt jeder Raum einen Computer, Beamer und andere technische Geräte.
Zum Beispiel hatte jeder Schüler während des Faches EMC, was éducation morale et civique bedeutet und mit unserem WiPo-Unterricht vergleichbar ist, einen eigenen PC für sein Projekt.
Außerdem gibt es für jede Naturwissenschaft ein eigenes Programm, mit denen die Schüler gearbeitet haben.
Ein letzter großer Unterschied ist der Aspekt der Sicherheit.
Bevor man die Schule betreten darf, kontrolliert ein sogenannter „Assistant d’éducation“ alle Schüler am Eingangstor, um sicherzustellen, dass jeder, der die Schule betritt, auch Teil dieser ist.
Besucher, die die Schule besuchen wollen, brauchen einen Ausweis.
Das ist auch der Grund, weshalb man das Schulgelände nicht einfach während der Unterrichtszeit verlassen darf.
Zusammenfassend gibt es also sehr viele Unterschiede zwischen Deutschland und Frankreich bezogen auf die Schulsysteme, wovon einige Aspekte für uns nicht vorstellbar sind.
Dank der Möglichkeit andere Kulturen kennenzulernen, ist ein Austausch so interessant.
Es war eine unvergessliche Erfahrung, die für immer bleibt …
(Larissa, Jay, Timo, Alonso, Leo)
Une journée scolaire au Lycée Montaigne
Pendant notre séjour à Mulhouse, nous, un groupe de dix élèves de Seconde de la Sachsenwaldschule Reinbek, avons fait connaissance avec la vie quotidienne au lycée Montaigne. Au total nous étions deux jours au lycée, le 4 mars et le 5 mars 19. On peut dire que la structure de l’enseignement est différente de la structure en Allemagne.
Par exemple, la sécurité et la surveillance des écoles sont très importantes en France. Au début de la journée scolaire, les élèves doivent exhiber leur badge et on ne peut pas passer sans son badge. Normalement des assistants d’éducation assurent la surveillance des élèves et non les professeurs. Pendant l’enseignement, les portes du lycée sont fermées pour éloigner les personnes non autorisées de la cour de l'école.
Une autre chose différente est qu’il n’y a pas beaucoup de recréations. Il y a seulement cinq minutes entre chaque leçon pour aller à la prochaine salle de classe et parfois 15 minutes.
Les profs parlent beaucoup et les élèves sont plutôt passifs et ils prennent beaucoup de notes. Le cours dure 50 minutes. Chaque prof a une propre salle de classe et les élèves doivent changer de salle de classe pour chaque cours.
La relation entre les élèves et les profs est la même qu’en Allemagne. Si on veut participer au cours on doit lever la main. Mais souvent les élèves peuvent répondre sans avoir levé le doigt. L’effectif d’une classe est plus important qu’en Allemagne. Les correspondants nous ont expliqué qu’en France ils n’ont pas de semestres comme en Allemagne, mais ils ont des trimestres.
On peut en conclure que c’était une très bonne journée.
Groupe : Lena, Kolja, Sam, Joelle, Helena
Schultag im Lycée de Montaigne
Während unseres Aufenthaltes in Mulhouse, haben wir, eine Gruppe von Zehntklässlern aus der Sachsenwaldschule Reinbek, den Schulalltag einer französischen Schule, dem Lycée de Montaigne, kennengelernt. Insgesamt waren wir zwei Tage lang in der Schule, am 4. und 5. März 2019. Auffällig waren die Unterschiede der Schulsysteme von Deutschland und Frankreich.
Zum Beispiel ist die Sicherheit und Überwachung der Schulen in Frankreich viel ausgeprägter als in Deutschland. Zu Beginn des Schultages ist man dazu verpflichtet, am Schuleingang einen Ausweis vorzuzeigen, um eingelassen zu werden. Im Allgemeinen sind pädagogische Mitarbeiter, oftmals Studenten, in der Schule für die Aufsicht zuständig und nicht die Lehrer. Während des Unterrichtes sind die Tore des Schulgeländes geschlossen, um Unbefugte vom Schulgelände fernzuhalten.
Ein anderer Unterschied ist auch die Verteilung der Pausen. Zwischen den Stunden gibt es zum Teil nur 5 min Pausen, um den Unterrichtsraum zu wechseln, aber auch einmal 20 min am Nachmittag.
Hauptsächlich führen die Lehrer den Unterricht, während sich die Schüler verstärkt passiv im Unterricht verhalten. Zudem sollen sich die Schüler Notizen zum Unterricht machen, um den Lernstoff für spätere Prüfungen aufzunehmen. Eine Schulstunde auf dem Lycée de Montaigne dauert je 50 Minuten, während sie bei uns 45 Minuten dauert. Jeder Lehrer hat einen eigenen Raum, in dem er alle seine Schüler unterrichtet.
Die Beziehung zwischen den Schüler und den Lehrern ist ähnlich wie in Deutschland. Wenn man sich im Unterricht beteiligen will, hebt der Schüler die Hand. Aber manchmal können die Schüler auch ohne sich zu melden zum Unterricht etwas beitragen. Die Klassen sind größer als in Deutschland. Unsere Austauschschüler haben uns erklärt, dass es in Frankreich keine Halbjahre gibt, wie in Deutschland, sondern Trimester.
Zusammenfassend kann man sagen, dass es ein sehr erfolgreicher Tag war.
Lena, Kolja, Sam, Joelle, Helena